150 Jahre Sänger­bund Wend­lingen (1)

 C4Y 2010 Jubi Maybebop 9x3

Gesang mit hohem Spaßfaktor

08.11.2010 von Nicole Mohn, Wendlinger Zeitung

Plakat150Jubiläumskonzert des Sängerbundes Wendlingen bot Altbekanntes und Gaststars in Bestlaune

Singen macht gute Laune. Das haben Mediziner längst bewiesen. Wie viel Spaß es machen kann, das zeigte der Sängerbund Wendlingen zusammen mit seinen Gästen von Maybebop am Samstagabend beim großen Jubiläumskonzert. Zum 150. Vereinsgeburtstag zelebrierten Amateure wie Profis Gesang mit hohem Spaßfaktor und Leidenschaft.

WENDLINGEN. Einen festen Fanclub haben die vier Jungs aus dem hohen Norden in Wendlingen längst. Dafür hat das hochkarätige Quartett mit einigen Auftritten in der Region längst gesorgt. Und so brauchten sich Jan, Oliver, Sebastian und Lukas auch gar nicht lange vorstellen, als sie am Samstagabend die Bühne im Wendlinger Stadttreff enterten. „Endlich authentisch“ heißt das neue Programm, mit dem sie in diesem Jahr in die Stadt und zum Sängerbund gekommen sind.

Und authentisch sind die vier Meister des gepflegten A-cappella Gesanges ohne jeden Zweifel. Nur selten lässt sich das Quartett von ihrem Tonmeister unter die Arme greifen. Allenfalls darf der Tontechniker hier und da ein wenig Hall auf die Stimmen geben. Der Rest ist reinste Stimmbandkunst. Und die beherrscht Maybebop auf höchstem Niveau. Pop, Jazz, Klassik, wenn es sein muss auch mal Hardrock – die Genregrenzen scheren die vier Jungs herzlich wenig. Ganz nach Lust und Laune kombinieren, experimentieren und arrangieren die vier aus dem Norden, was ihnen in den Sinn kommt. Warme Beats, knalliger Bässe, satter Sound – das Gesamtbild bei Maybebop ist einfach stimmig.

Dazu kommen Texte, bei denen man sich ehrlich freut, dass auf der Bühne deutsch gesungen wird. Keine Herz-Schmerz-Reime und Schnulzereien: Die Songs von Jan, Oliver, Sebastian und Lukas haben Witz, Biss und Charakter. Verrückte Wortspielereien wie im mit dem satten Mouthpercussion unterlegten „The Boy in the Bassbus“ oder düstre Träume vom „Ebenbild“, in dem Bass Sebastian Schröder seinen Leadpart hat, sind darunter. Da werden Dieter Bohlen und die ganzen Casting- und Promishows abgewatscht oder über den Sinn von aufblasbaren Handyhaltern philosophiert.

Das Spiel mit Publikum beherrschen die Jungs, die pro Jahr über 100-mal auf der Bühne stehen, perfekt. Da wird schon mal die Kenntnis der Zuhörer über das deutsche Liedgut abgefragt oder aus Stichworten aus dem Publikum spontan ein neues Stück gedichtet.

Zuvor zeigte der Gastgeber, dass man auch in Wendlingen viel von gutem Gesang versteht. Eingebettet in Versatzstücken des Geburtstagsliedes „Happy Birthday“ erinnerte der Stammchor in seinem Auftritt an viele schöne Konzertstunden mit dem Sängerbund. Geriet der Auftakt mit „Tanze mit mir in den Morgen“ noch etwas wackelig, gefielen die Männer und Frauen vor allem mit den klaren Chorsätzen wie die Variationen zu dem Volkslied „Alle Vöglein sind schon da“ oder „Lasst uns feiern, liebe Leute“.

Der Funke sprang auf das Publikum über

Viel Altbekanntes hatten sich auch die Mitglieder des Chor4you ausgesucht. Von „Dancing Queen“ über Beatles und den „Kriminal-Tango“ bis hin zu „Sister Act“ reihte der Chor mit seinen rund 70 Sängern echte Klassiker aus den Konzerten der vergangenen Jahre. Technisch wie klanglich wie immer eine Bank ließen die Männer und Frauen des Chores bei ihrer rund einstündigen Performance den Funken zum Publikum mit ihrer Freude und Begeisterung für den Chorgesang überspringen.

Doch an einigen Stellen wäre weniger mehr gewesen: Im Eiltempo ging es streckenweise durch die Medleys des vollgepackten Programms, und dabei ließen die Sänger manch Highlight auf der Strecke, blieb kaum Zeit zum Luftholen zwischen der Titeln. Dass man den Zuhörer dabei ohne Programm und Moderation allein ließ, war da schon eher zu verschmerzen. Der Begeisterung des Publikums tat es – wenn überhaupt – nur wenig Abbruch. Denn mit ihrem Jubiläumskonzert zeigte der Chor4you einmal mehr, auf welch hohem Niveau man sich in der Ära von Chorleiter Joachim Schmid, der auch an diesem Abend wieder dem Chor vorstand, entwickelt hat.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.