Vom Neckar bis an die Weser Wendlinger Sängerbund präsentierte mit allen Chören eine bunte Liederpalette zur Frühlingsfeier
07.04.2009, Wendlinger Zeitung
WENDLINGEN (pm). Der Wendlinger Sängerbund präsentierte seine bunte Liederpalette zur traditionellen Frühlingsfeier mit seinen fünf Chorgruppen, Stammchor, Männer- und Frauenchor, dem Chor4You und Taktvoll. Alle Chöre vereint in einem Gesamtchor sangen zum Auftakt den Fliegermarsch.
Ewald Riering, Vorsitzender des Vereins, begrüßte, bevor er Stefan Bikker, der durch den Abend führte, das Mikrofon übergab. Der Frauenchor begann a cappella mit der russischen Volksweise „Weiße Akazien“. Mit Friedrich Silchers Liedern „Saatengrün, Veilchenduft“ und „Auf dem Wasser“ holten die Sängerinnen den Frühling in die Halle. Diesem Aufruf folgte der gemischte Chor mit der barocken Frühlingsweise „Tanzen und Springen“ von Dieter Frommlet, ein A-cappella-Satz, der vom Stammchor gekonnt vorgetragen wurde.
Die Variationen über das bekannte Lied „Alle Vögel sind schon da“– vom melancholischen langsamen Walzer bis zum rhythmisch pointierten Cha-Cha-Cha – leiteten über in die Vereins- und Chorverbandsehrungen der Sänger. Heinz Hierl, Vizedirigent bis 1990, Ehrenmitglied im Präsidium des Chorverbands Karl-Pfaff, wurde für 60 Jahre Gesang in Abwesenheit, Erwin Lauterwasser für 60 Jahre, Gertrud Janschitz für 40 Jahre vom Verein geehrt. Dieter Haußmann, früherer Vorsitzender des Sängerbundes Wendlingen, jetzt Ehrenvorsitzender, wurden für 50 Jahre aktives Singen von Goldmann Urkunde und Ehrennadel verliehen. Den würdigen Rahmen besorgte der gemischte Chor mit dem Ständchen – das Lied heißt auch so – und der Frauenchor mit einer gesungenen Ballade, bevor der Männerchor mit seinen dreistimmigen Liedern mit Klavierbegleitung von Andreas Buck gekonnt aufzeigte, wie ein immer kleiner werdender Chor weiterhin singfähig bleibt.
„Chor4You“ mit Klassik sowie Schwungvollem
Der Chor4You eröffnete mit der bekannten alten Volksweise „Es taget vor dem Walde“ nach einem Satz des zeitgenössischen Komponisten und Singentertainers Uli Führe schwungvoll den zweiten Teil des Abends. Er zeigte somit auf, dass „Altes“ auch in neuen Arrangements für einen jungen Chor Reizvolles enthalten kann. Aber auch die klassische Chorwelt liegt dem Chor4You nicht fern.
Das Bremer Allerlei – ein Medley aus den Liedern, die 2008 im Chorfest von Bremen vom Chor4You gesungen wurden – wurde mit dem von Michael Rayher arrangierten „Am Neckar“ mit den eigenen Worten „Vom Neckar an die Weser, da zogs den Chor4You. . .“ begeistert präsentiert. Das Publikum konnte die kurze Zeitreise mitgehen, es wurde geschnippt und geklatscht und Zugaben gefordert. Und diese kam – aber dann für alle im Saal. Das bereits in vielen Vereinen bekannte „C’est pas compliqué“ von Uli Führe bereitete Akteuren und Zuhörern kurzweilige Minuten, die die Präsentation des Chor4You gelungen abschlossen.
Der Vorhang ging nun auf für die zehn Damen und Herren von Taktvoll, die wie bereits in den vergangenen Jahren eine in sich geschlossene Geschichte mit Gesang und passender Choreografie erarbeitet hatten. Bikker führte gekonnt durch bekannte Songs von „In the mood“ über „Ain’t the sweet“ bis zum „King of the road“. Die Zuhörer verlangten auch hier nach einer Zugabe. Mit einem für diesen Auftritt arrangierten Medley aus „Mendocino“, „Eine neue Liebe“ und „Fiesta Mexicana“ ging ein schwungvolles, erheiterndes Programm zu Ende.
Zusammenfassend dankte Riering am Ende vor allem Joachim Schmid, der die musikalische Gesamtleitung aller Lieder und Arrangements für alle Chorformationen gewählt hatte. Ebenso galt sein Dank Andreas Buck, der am Klavier und als E-Bass-Unterstützung die Chöre begleitete.
Alle Chöre sangen vereint zum Auftakt den Fliegermarsch.